Die Servicegesellschaft Viersen (SGV), hilft Ihnen im Haushalt – so oft Sie das möchten. Auf uns ist Verlass: Zuverlässige, vertrauensvolle Haushaltshilfen unterstützen Sie. Fühlen Sie sich Zuhause uneingeschränkt wohl: Bei uns sind alle lästigen und beschwerlichen Haushaltspflichten in den besten Händen.
Sie sind noch fit, könnten aber eine Hilfe im Haushalt gebrauchen? Wir machen Ihnen vieles leichter. Wir ersparen Ihnen z. B. den Hausputz, das Waschen und Bügeln, putzen auf Wunsch Ihre Fenster … Wir bewirten Sie täglich mit gutem Essen. Sie haben Gäste? Mit uns sorgen Sie perfekt für deren leibliches Wohl.
Wenn Sie auch ambulante Pflege benötigen, ist unser Kooperationspartner DIAKONIA gerne für Sie da. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter im Pflegebereich. Die DIAKONIA informiert Sie, wie hauswirtschaftliche Leistungen auch über die Pflegekassen abgerechnet werden können.
Als Tochtergesellschaft der “Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH” sind wir auch im „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“ in vielen Bereichen tätig: Sollten Sie über die Notwendigkeit einer stationären Pflege nachdenken, sind wir Ihnen bei der Vermittlung in unsere Häuser gerne behilflich.
Zu unserem Unternehmensverbund gehören ebenfalls die Service Wohnungen im „Haus Cordes“, DIAKONIA – Betreutes Wohnen und DIAKONIA – Tagespflege im „Belgischen Viertel“. Auch hier sind wir mit unseren hauswirtschaftlichen Dienstleistungen direkt vor Ort – wenn Sie das möchten – auch gerne bei Ihnen.
Hauswirtschaftlicher Service
Leistungsangebot
Flexibler Service nach Ihren Wünschen
Fleißig im Haushalt
In sämtlichen Bereichen der Hauswirtschaft stehen wir Ihnen mit freundlichen und fleißigen Helferinnen und Helfern zur Verfügung. Lassen Sie sich von uns beraten, welche Hilfe für Sie genau die Richtige ist.
Haushaltsreinigung
Es wird umfassend abgestaubt und gewischt. Auch das Fensterputzen gehört dazu. Sogar das Reinigen im Treppenhaus wird gerne von uns übernommen.
Natürlich können Sie uns alles komplett überlassen, oder aber einen Teil der Arbeiten selbst bewältigen. Ganz, wie Sie es möchten.
Haustechnische Dienstleistungen
Keine Zeit für handwerkliche Dinge im Haushalt?
Kein Problem: Überlassen Sie das doch einfach unseren geschickten Mitarbeitern. Die kennen sich mit fast allem aus, was rund um Haus und Hof getan werden will.
Sprechen Sie uns einfach an!
Essen auf Rädern
Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen. Lassen Sie sich doch Ihr Mittagessen zwischen 11.30 und 13.30 Uhr von uns liefern, auf Wunsch an 365 Tagen im Jahr.
Es wird Ihnen täglich auf Porzellantellern serviert. Sie haben die Wahl: frische, abwechslungsreiche Vollkost, leichte oder vegetarische Gerichte.
Catering-Service
Sie erwarten Gäste? Wir planen mit Ihnen und kümmern uns um alles.
Kleiner Kreis oder große Gesellschaft? Kuchen, Häppchen, Buffet oder ein Menü? Aufbau und Abbau, Eindecken, Dekoration, Blumenschmuck und, und, und? Sie erhalten so viel Hilfe wie Sie möchten.
Gerne bleibt unser Personal auch während der Feier an Ihrer Seite.
Auch wenn die Zufriedenheit unserer Kunden für uns das schönste Dankeschön ist: Alles hat seinen Preis.
Damit wir unsere hauswirtschaftlichen Dienste professionell anbieten können, brauchen wir gutes, qualifiziertes Personal, eine ausgewogene Infrastruktur und kostendeckende Einnahmen.
Übersicht unserer Leistungen und Kosten:
kostenlose Beratung
Haushaltsreinigung: 31,18 € /Stunde
Haustechnischer Service: 33,81 € /Stunde
Essen auf Rädern: 10,77€ /Mahlzeit
Sämtliche Preise verstehen sich natürlich inklusive 19% Mehrwertsteuer.
Beim Ausrichten von Festen und Feiern wird der Preis individuell nach Aufwand ermittelt.
Auch wir haben uns der Herausforderung gestellt und heute vor unserem „Haus Greefsgarten“ einen Kirschbaum gepflanzt 🍒.Vielleicht trägt er ja schon im nächsten Jahr die ersten Früchte – und unsere Seniorinnen und Senioren dürfen dann die ersten Kirschen probieren Ein herzliches Dankeschön an die Evangelische Kirchengemeinde Viersen für die Nominierung Wir geben den Staffelstab weiter an: …
Ehrung der Jubilare 2025 im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Ehrung der Jubilare 2025 im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen Im Foyer des Haus Greefsgarten fand eine festliche Feierstunde zu Ehren aller Jubilare des Jahres 2025 statt. Die Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen ehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 10, 15, 20, 25 oder sogar 40 Jahren zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Wir sind dabei: 3. Sozialer Markt in der Viersener Innenstadt
In der aktuellen Ausgabe von Viersen aktuell ist ein Beitrag über den bevorstehenden 3. Sozialen Markt in der Viersener Innenstadt erschienen – und wir freuen uns sehr, dass das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen auch in diesem Jahr wieder Teil dieser wichtigen Veranstaltung ist.
Gemeinsam für neue Chancen: Nestor Bildungsinstitut und Seniorenzentrum Viersen kooperieren für Integration in soziale Berufe
Viersen, 30. Juli 2025 – Die Zusammenarbeit zwischen der Nestor Bildungsinstitut GmbH Viersen und dem Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen entwickelt sich weiter: Bereits zum zweiten Mal besuchte eine Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern das „Haus Greefsgarten“ – dieses Mal mit dem Fokus auf Hauswirtschaft und Soziale Betreuung. Das Nestor Bildungsinstitut unterstützt Menschen mit …
Bettina Annuß, Leitung unserer SGV Servicegesellschaft Viersen und Ünal Öztürk, Geschäftsführer unseres Unternehmensverbundes nehmen euch mit auf eine Rundreise durch die Arbeitsbereiche unserer SGV. Bei der „SGV“ Servicegesellschaft Viersen arbeiten die Profis in Sachen Hauswirtschaft, Küche, Service, Reinigung, Rezeption, Personalbüro, haustechnische Dienstleistungen und Hol- und Bringdienste. Etwa 125 MitarbeiterInnen haben aktuell bei der SGV schon …
„Mit Respekt vor der Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen“ – dieser Grundsatz leitet uns bei unserer Arbeit in der Betreuung und Pflege älterer Menschen im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen an. Er steht aber auch für unser Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. In unseren sieben Unternehmensbereichen und in den verschiedenen Einrichtungen …
„Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege.“
Nach über zwei Jahrzehnten übernimmt Ünal Öztürk die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes von Martin Stoof. Viersen, 01. September 2024 – Der neue Mann an der Spitze der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH heißt Ünal Öztürk. Er löst seinen Vorgänger Martin Stoof, der Ende des Jahres die passive Phase seiner Altersteilzeit beginnen wird, nach über …
… sagt man eigentlich so. Man stelle sich allerdings vor, der neue Mieter im DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ https://betreutes-wohnen-viersen.de/ möchte seine wunderschöne, neue Singlewohnung mit mal knapp über 40 Quadratmetern mehr als 20 lieben Gästen gleichzeitig zeigen und diese dann auch noch mit einem Sonntagsfrühstück verwöhnen. Geburtstag muss ja schließlich auch noch nachgefeiert …
Evangelische Kirchengemeinde gratuliert zum Dienstjubiläum
Martin Stoof ist seit 20 Jahren Geschäftsführer des Seniorenzentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen. Martin Stoof (2.v.r) übernahm am 1. Juli 2003 die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH. Obwohl sein 20jähriges Dienstjubiläum am vergangenen Samstag auf ein Wochenende fiel, ließ es sich der Träger des Unternehmens, die Evangelische Kirchengemeinde Viersen, dennoch nicht …
Viersche Helau! – närrischer Auftakt im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Pünktlich um 11 Uhr 11 am Altweiberdonnerstag nahm das närrische Treiben auch in allen Einrichtungen der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Fahrt auf. Ob nun im „Haus am Nordkanal“, im „Haus Greefsgarten“ oder in der DIAKONIA Tagespflege und dem DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“: Überall wurde die fünfte Jahreszeit gut gelaunt begrüßt. Die …
Auch wir haben uns der Herausforderung gestellt und heute vor unserem „Haus Greefsgarten“ einen Kirschbaum gepflanzt 🍒. Vielleicht trägt er ja schon im nächsten Jahr die ersten Früchte – und unsere Seniorinnen und Senioren dürfen dann die ersten Kirschen probieren
Hier geht’s zum YouTube Video.
Ein herzliches Dankeschön an die Evangelische Kirchengemeinde Viersen für die Nominierung Wir geben den Staffelstab weiter an:
das AKH Viersen
das Erasmus von Rotterdam Gymnasium Viersen
die AOK Niederrhein
Dem Erasmus von Rotterdam Gymnasium gewähren wir natürlich etwas mehr Zeit als die üblichen drei Tage – schließlich sind gerade noch Herbstferien.
Und falls ihr es nicht schafft … wir freuen uns schon jetzt auf eine Einladung zum Grillen.
Ein großes Dankeschön geht außerdem an die Baumschule Pelters für die tolle Beratung und Unterstützung.
Mit dieser Aktion möchten wir ein Zeichen setzen – für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Der Kirschbaum soll wachsen und gedeihen – als Symbol für Zusammenhalt und Zukunft im „Haus Greefsgarten“. 💚🌳 stb
Ehrung der Jubilare 2025 im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Ehrung der Jubilare 2025 im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen
Im Foyer des Haus Greefsgarten fand eine festliche Feierstunde zu Ehren aller Jubilare des Jahres 2025 statt. Die Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen ehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 10, 15, 20, 25 oder sogar 40 Jahren zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Viele Mitarbeitende halten der Unternehmensgruppe seit Jahrzehnten die Treue – ein starkes Zeichen für Verbundenheit, Vertrauen und Gemeinschaft.
Geschäftsführer Ünal Öztürk betonte in seiner Ansprache den hohen Wert langjähriger Betriebszugehörigkeit:
„Der heutige Tag macht deutlich, dass Arbeiten bei der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen weit mehr ist als nur ein Job: Es ist geprägt von Gemeinschaft, Loyalität und dem Gefühl, Teil eines Unternehmens zu sein, in dem man sich zu Hause fühlt.“
Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Geehrten Urkunden, Blumen und kleine Präsente. In geselliger Atmosphäre nutzten die Gäste anschließend die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und einem herzlichen Austausch.
Für das leibliche Wohl sorgte die eigene Küche unter Leitung der Servicegesellschaft Viersen (SGV), die mit liebevoll zubereitetem Fingerfood und einem ansprechend gestalteten Rahmen zum Gelingen der Feier beitrug.
Ehrung unserer Jubilare 2025
Fünf Jubilare – fünf Statements: „Deshalb bin ich schon so lange dabei.“
Die Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen beschäftigt rund 350 Mitarbeitende in den Einrichtungen Haus Greefsgarten, Haus am Nordkanal, Haus Cordes, sowie in den DIAKONIA-Bereichen Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege und Betreutes Wohnen und der Servicegesellschaft Viersen (SGV).
Schon jetzt steht fest: Auch im kommenden Jahr werden wieder zahlreiche Kolleginnen und Kollegen ihr Dienstjubiläum feiern – ein deutliches Zeichen für die starke Mitarbeiterbindung und den besonderen Teamgeist innerhalb der Unternehmensgruppe.
Wir sind dabei: 3. Sozialer Markt in der Viersener Innenstadt
In der aktuellen Ausgabe von Viersen aktuell ist ein Beitrag über den bevorstehenden 3. Sozialen Markt in der Viersener Innenstadt erschienen – und wir freuen uns sehr, dass das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen auch in diesem Jahr wieder Teil dieser wichtigen Veranstaltung ist.
Der Soziale Markt findet am Freitag, den 23. August 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Vorplatz der Stadtsparkasse Viersen statt.
Viersen aktuell, Ausgabe August 2025
Wir sind dort nicht nur mit einem Informationsstand vertreten, sondern auch hinter den Kulissen engagiert: Unsere Öffentlichkeitsbeauftragte ist von Beginn an aktives Mitglied der Organisationsgruppe des Sozialen Markts.
Die Veranstaltung bietet sozialen Einrichtungen aus der Region die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Auch wir möchten diesen Tag nutzen, um über unsere Angebote und unser Engagement zu informieren – und natürlich, um mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
🧡 Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Gemeinsam für neue Chancen: Nestor Bildungsinstitut und Seniorenzentrum Viersen kooperieren für Integration in soziale Berufe
Viersen, 30. Juli 2025 – Die Zusammenarbeit zwischen der Nestor Bildungsinstitut GmbH Viersen und dem Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen entwickelt sich weiter: Bereits zum zweiten Mal besuchte eine Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern das „Haus Greefsgarten“ – dieses Mal mit dem Fokus auf Hauswirtschaft und Soziale Betreuung.
Das Nestor Bildungsinstitut unterstützt Menschen mit einer Vielzahl an Bildungs- und Integrationsangeboten – darunter Job-Coachings, Umschulungen sowie Integrations- und Sprachkurse – bei der Verwirklichung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Vermittlung praxisnaher Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Begleitet wurde die Besuchergruppe von Rada Karpuschew, Jobcoach am Nestor Bildungsinstitut, und
Ausbilder Carsten Drenk. Beide stehen den Teilnehmenden unterstützend zur Seite und fördern die individuelle Entwicklung und berufliche Orientierung.
„Solche Begegnungen ermöglichen es, realistische Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen – das ist durch nichts zu ersetzen“, betont Rada Karpuschew. „Wir schätzen die Offenheit des Seniorenzentrums und freuen uns über die entstandene Verbindung.“
Beim Besuch im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen „Haus Greefsgarten“ wurden die Besucherinnen und Besucher von Geschäftsführer Ünal Öztürk, der Verantwortlichen für das Personal-Recruiting und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens, Susanne Thewißen-Beckers sowie von Birgit Goltz, der Leitung der Sozialen Betreuung im „Haus Greefsgarten“, empfangen. Gemeinsam stellten sie das Unternehmen, seine verschiedenen Fachbereiche und beruflichen Möglichkeiten vor.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nestor Bildungsprogramms in Viersen besuchten das „Haus Greefsgarten“.
Im Anschluss hatten die Gäste Gelegenheit, sich selbst vorzustellen, Fragen zu stellen und bei einem Rundgang durch das „Haus Greefsgarten“ sämtliche Arbeitsbereiche kennenzulernen.
Bereits beim ersten Treffen, das sich auf den Bereich Pflege konzentrierte, nahmen rund 15 interessierte Personen teil – mit spürbarem Erfolg: Erste Praktika konnten bereits vermittelt werden, was sowohl den
Teilnehmenden als auch dem Unternehmen neue Perspektiven eröffnet.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die gute Zusammenarbeit mit dem Nestor Bildungsinstitut. Das ist ein Gewinn für beide Seiten – und vor allem für Menschen, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive sind“, betont Geschäftsführer Ünal Öztürk.
Die Kooperation zeigt: Wenn Bildungsträger und soziale Einrichtungen zusammenarbeiten, entstehen echte Chancen – für Integration, berufliche Entwicklung und eine erfolgreiche Zukunft auf dem ersten Arbeitsmarkt. stb
Rundreise durch die Arbeitsbereiche der SGV
Bettina Annuß, Leitung unserer SGV Servicegesellschaft Viersen und Ünal Öztürk, Geschäftsführer unseres Unternehmensverbundes nehmen euch mit auf eine Rundreise durch die Arbeitsbereiche unserer SGV. Bei der „SGV“ Servicegesellschaft Viersen arbeiten die Profis in Sachen Hauswirtschaft, Küche, Service, Reinigung, Rezeption, Personalbüro, haustechnische Dienstleistungen und Hol- und Bringdienste.
Etwa 125 MitarbeiterInnen haben aktuell bei der SGV schon einen anspruchsvollen, erfüllenden Job gefunden, der nicht immer eine besondere berufliche Qualifikation voraussetzt. Wenn Du Teil dieses starken Teams werden willst, findest Du hier.
immer wieder interessante Jobangebote der SGV. Bewerbungen sind doch ebenfalls direkt online möglich.
„Mit Respekt vor der Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen“
– dieser Grundsatz leitet uns bei unserer Arbeit in der Betreuung und Pflege älterer Menschen im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen an. Er steht aber auch für unser Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. In unseren sieben Unternehmensbereichen und in den verschiedenen Einrichtungen unseres Unternehmens arbeiten Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensläufen.
Viele von ihnen haben eine Einwanderungsgeschichte. Und viele dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich angesichts der aufgeheizten politischen Debatte rund um das Thema „Migration“ alleingelassen und sorgen sich um ihre Zukunft.
Die Debatte in den Medien wird häufig sehr unsachlich oder leider oft sogar menschenverachtend geführt. Auch der schreckliche Anschlag in Aschaffenburg vor wenigen Tagen wird umgehend politisch ausgenutzt, um weiteres Öl ins Feuer zu gießen. Es ist verständlich, wenn diese Diskussion Menschen mit Einwanderungsgeschichte sehr verunsichert – auch in unserem Unternehmen.
Als Geschäftsführung möchten wir angesichts dieser Situation allen Mitarbeitenden mit Einwanderungsgeschichte unsere Wertschätzung ausdrücken. Sie alle leisten einen wertvollen und nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg, und zwar in allen Einrichtungen von der Vollzeitpflege bis zum Hauswirtschaftlichen Service. Wir schätzen Sie aber nicht nur als unsere Mitarbeitende, sondern auch als unsere Mitmenschen.
Wir brauchen Sie in unserem Unternehmen und in unserer Gesellschaft. Sprechen Sie uns und unsere Führungskräfte und Arbeitnehmervertretungen an, wenn Sie über die aktuellen Entwicklungen besorgt sind. Sie sind nicht allein.
„Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege.“
Nach über zwei Jahrzehnten übernimmt Ünal Öztürk die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes von Martin Stoof.
Viersen, 01. September 2024 – Der neue Mann an der Spitze der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH heißt Ünal Öztürk. Er löst seinen Vorgänger Martin Stoof, der Ende des Jahres die passive Phase seiner Altersteilzeit beginnen wird, nach über 21 Jahren in der Leitung des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Viersen ab.
Während der Amtszeit von Stoof entwickelte sich der Unternehmensverbund von anfangs drei auf heute sieben Geschäftsbereiche mit rund 350 Mitarbeitenden. Neben den Seniorenpflegeeinrichtungen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“, gehören dazu die SGV Servicegesellschaft Viersen, das Service Wohnen „Haus Cordes“ und die drei DIAKONIA Schwestern, Ambulanter Pflegedienst sowie Tagespflege und Betreutes Wohnen im „Belgischen Viertel“.
Öztürk verfügt über langjährige, komplexe Erfahrungen im Pflege- und Unternehmensmanagement. Maßgeblich für das Verständnis seiner Leitungsaufgaben sei für ihn aber insbesondere seine Ausbildung in der Altenpflege. „Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege. Da nehme ich alle Arbeitsbereiche, also auch Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung, bis hin zur Haustechnik mit hinein.“
Ünal Öztürk (r.) löst Martin Stoof (l.) als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum ab.
Der gebürtige Velberter mit türkischen Wurzeln freut sich auf das Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde mit seinen Tochterunternehmen als eine „Vorzeigegesellschaft in der Pflege“. Er lobt die gute Unternehmenskultur, die von einem wertschätzenden Miteinander geprägt sei. „Zufriedene Mitarbeiter stehen für zufriedene Kunden, Kooperationspartner, Leitungskräfte und für eine stabile Wirtschaftlichkeit. Gerade in der Zeit des Fachkräftemangels wird dies auch weiterhin eines meiner zentralen Anliegen sein“, kündigt Ünal Öztürk an und ergänzt: „Personalentwicklung ist keine Einbahnstraße, darum benötigen wir alle Akteure und ein gemeinsames Wertefundament.“
Der neue Geschäftsführer des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen wurde durch das Kuratorium des Unternehmens vorgeschlagen und vom Presbyterium des Gesellschafters gewählt.
„Als bekennender Evangele ist es mir wichtig, allen Menschen mit meinen und unseren Ressourcen Unterstützung zukommen zu lassen. Das kann sehr
vielfältig sein und beginnt bereits mit einem offenen Ohr“, so der neue Geschäftsführer. „Der diakonische Auftrag des Unternehmens wird weiterhin die Basis unserer Arbeit sein.“
Pfarrerin Kathrin Jabs-Wohlgemuth, Vorsitzende des vom Träger berufenen Kuratoriums, ist Martin Stoof für die lange, enge und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit dankbar.
„Ab jetzt werden wir uns gemeinsam mit Ünal Öztürk auf den Weg machen um das, was sich in der Vergangenheit bewährt hat, zu bewahren und gleichzeitig neue Visionen und Ziele zu entwickeln.“ stb
Platz ist in der kleinsten Hütte …
… sagt man eigentlich so.
Man stelle sich allerdings vor, der neue Mieter im DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ https://betreutes-wohnen-viersen.de/ möchte seine wunderschöne, neue Singlewohnung mit mal knapp über 40 Quadratmetern mehr als 20 lieben Gästen gleichzeitig zeigen und diese dann auch noch mit einem Sonntagsfrühstück verwöhnen. Geburtstag muss ja schließlich auch noch nachgefeiert werden … 🙂
Kein Problem! Im Betreuten Wohnen der DIAKONIA können Mieterinnen und Mieter den Gemeinschaftsraum im Haus auch für ihre privaten Feiern nutzen. Und wer mag, der kann sogar ein komplettes Catering, wie hier geschehen, über die SGV Servicegesellschaft Viersen ordern. https://sgv-viersen.de/
Evangelische Kirchengemeinde gratuliert zum Dienstjubiläum
Martin Stoof ist seit 20 Jahren Geschäftsführer des Seniorenzentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen.
Martin Stoof (2.v.r) übernahm am 1. Juli 2003 die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH. Obwohl sein 20jähriges Dienstjubiläum am vergangenen Samstag auf ein Wochenende fiel, ließ es sich der Träger des Unternehmens, die Evangelische Kirchengemeinde Viersen, dennoch nicht nehmen, auf den Tag genau zu gratulieren. Kathinka Brunotte (r.), Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen und Vorsitzende des Presbyteriums, sowie Hans-Henning von Bassewitz (l.), Mitglied des Presbyteriums und Vorsitzender des Kuratoriums Seniorenzentrum, überraschten Martin Stoof und seine Ehefrau Ilona (2.v.l.) mit einem Gratulationsbesuch beim Ehepaar zuhause in Süchteln.
Stoof und seine Familie stammen ursprünglich aus Lippstadt und verlegten ihren Lebensmittelpunkt an den Niederrhein, als er vor zwei Jahrzehnten die Geschäfte der Viersener Unternehmensgruppe übernahm. Das Ehepaar betont, dass es längst in Viersen heimisch geworden ist.
Als Martin Stoof 2003 seinen Dienst für das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde antrat, stand die zweite vollstationäre Pflegeeinrichtung des Traditionsunternehmens, das „Haus am Nordkanal“, kurz vor der Eröffnung. Gemeinsam mit dem „Haus Greefsgarten“ und der SGV Servicegesellschaft, sowie der erst unter Stoofs Leitung gegründeten DIAKONIA (Ambulanter Pflegedienst, Betreutes Wohnen und Tagespflege) und dem Service Wohnen „Haus Cordes“, zählt heute die Unternehmensgruppe Seniorenzentrum sieben Geschäftsbereiche zur Unterstützung, Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Pfarrerin Kathinka Brunotte und Hans-Henning von Bassewitz dankten dem Jubilar für die langjährige Zusammenarbeit und seiner Frau Ilona Stoof dafür, dass sie die Arbeit ihres Mannes stets mit einer so großen Selbstverständlichkeit unterstützt und begleitet. stb
Viersche Helau! – närrischer Auftakt im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Pünktlich um 11 Uhr 11 am Altweiberdonnerstag nahm das närrische Treiben auch in allen Einrichtungen der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Fahrt auf. Ob nun im „Haus am Nordkanal“, im „Haus Greefsgarten“ oder in der DIAKONIA Tagespflege und dem DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“: Überall wurde die fünfte Jahreszeit gut gelaunt begrüßt. Die MitarbeiterInnen in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen hatten sich für ihre Seniorinnen und Senioren bunte Programme einfallen lassen.
So startete Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung im „Haus am Nordkanal“, mit einer närrischen Hunderunde in den Altweibermorgen. Ihre beiden Australian Sheperds „Brioche“ und „Smilla“ sorgten dabei für gute Laune. Nachmittags ging es dort mit Kaffee und leckeren „Püfferkes“ mit dem Feiern in die nächste Runde.
Den Gästen der Tagespflege der DIAKONIA schmeckten am karnevalistisch dekorierten Gemeinschaftstisch die Schokoküsse nicht nur bestens, vielmehr amüsierte die Herausforderung eines freihändigen Verzehrs die fröhliche Runde ganz besonders.
Bei der „Polonaise Blankenese“ ging es dann gemeinsam durch alle Räume der Tagespflege und spontan auch weiter in den benachbarten Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens.
Auch Mieterinnen und Mieter des „Haus Cordes“ Service Wohnens waren hier zum karnevalistischen Auftakt zusammengekommen und das Betreuungsteam hatte nicht nur mit viel Liebe dekoriert, sondern verwöhnte die Seniorinnen und Senioren auch mit Getränken, Knabbereien und selbstgemachtem Kartoffelsalat mit Würstchen.
Im „Haus Greefsgarten“ hatte die Soziale Betreuung gemeinsam mit der SGV Servicegesellschaft Viersen am frühen Nachmittag zum „Saalkarneval“ im großen Foyer des Hauses eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Bewohnerinnen und Bewohner jecke Darbietungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wurde kräftig geschunkelt, gesungen und getanzt.
Wie schön, dass das alles nun wieder, nach zwei Karnevalsjahren unter den schwierigen Vorzeichen der Corona-Pandemie, unbeschwert möglich ist. stb
Pflegefachkräfte für den Tag- und/oder den Nachtdienst
Die SGV Servicegesellschaft Viersen mbH arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der kompletten hauswirtschaftlichen Versorgung für die vollstationären Einrichtungen des „Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ – „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der „DIAKONIA – ambulanter Pflegedienst gGmbH“ bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an: hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Ernährungsberatung, Feste, Feiern und mehr.
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen?
… für einen Wohnbereich mit 35 Bewohnern in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie sind:
examinierte(r) Altenpfleger(in) bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger(in) mit nach Möglichkeit abgeschlossener Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
Sie haben:
Berufserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Engagement und Eigeninitiative
Das können Sie:
Sicherstellung einer professionellen, ganzheitlichen Pflege und Betreuung nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
Mitarbeiterführung und aktive Förderung im Sinne einer von Eigenverantwortung und Teamgeist geprägten Arbeitskultur
wertschätzender und beratender Umgang mit Kunden, Angehörigen und Dienstleistern
Das bieten wir:
eine teilweise Freistellung
eine 5,5 Tagewoche
leistungsgerechtes Gehalt nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
eine gut aufgestellte und erfolgreiche Einrichtung mit klaren Strukturen
individuelle Einarbeitung durch die Pflegedienstleitung
Möglichkeit zur internen und externen Fort-
und Weiterbildung
Bewerbungen richten Sie bitte an: Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH „Haus am Nordkanal“, Frau Elke Mergel (PDL), Flämische Allee 2, 41748 Viersen, Mail. e.mergel@haus-am-nordkanal.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.